Die Idee zu den MiniMakerDays entstand im Rahmen einer Anfrage für ein einwöchiges Ferienangebot für Kinder und Jugendliche. Das Angebot war ausgerichtet auf informatische Grundbildung für Kinder von 9 bis 14 Jahren. An fünf Tagen ging es dabei an der VHS im Kreis Herford um Coding über Scratch, Erstellen von Minispielen über Bitsy, selbstgebaute VR-Brillen, QR-Codes und deren Möglichkeiten, das Bauen von kleinen Zahnbürstenrobotern und das Erstellen von Trickfilmen per Stop Motion-Technik.
In dieser kleinen Reihe möchte ich von den einzelnen Blöcken sowie meine Erfahrung damit im Rahmen der MiniMakerDays berichten. Beginnen werde ich mit Scratch.
„Praxis: MiniMakerDays (1) – Scratch“ weiterlesen